Year

Demetrius

By Friedrich Schiller

Schauspiel Stuttgart

Premiere

24.10.1982 Stuttgart

Duration

ca. 3 Stunden

Venue

Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)

Date

15.5.1983, 16.5.1983

Artistic Team

Director

Hansgünther Heyme

Stage

Wolf Münzner

Costumes

Wolf Münzner

Dramaturgy

Günther Erken

Hanns-Dietrich Schmidt

With

Peter Kaghanovitsch – Demetrius

Judith Diamantstein – Lodoiska / Ein altes Weib

Benno Ifland – König Sigismund von Polen

Waldemar Schütz – Krongroßmarschall

Jürg Löw – Erzbischof von Gnesen

Ernst-August Schepmann – Bischof von Lemberg

Reent Reins – Fürst Leo Sapieha

Gerd Braasch – Mnischek / Woiwode von Sendomir

Gabriele Isakian – Marina / seine Tochter

Volker Lippmann – Odowalsky

Daniel Plancherel – Korela / Kosakenhetman

Helmut Lorin – Rokol / polnischer Edelmann / Gleb

Peter Paulhofer – Ossolinsky / polnischer Edelmann / Timoska

Dietz-Werner Steck – Zamosky / polnischer Edelmann / Igor

Margit Carstensen – Marfa

Hans-Werner Marquardt – Patre

Tillmann Braun – Patre

Hans Weicker – Ein Fischer

Wolfgang Höper – Hiob / Patriarch von Moskau

Ludwig Anschütz – Zar Boris Godunow

Alexa Dieterle – Feodor / Zarewitsch

Heinz Schubert – Romanow

Wolfgang Robert – Der Mönch

Almuth Freitag – Eine Bedienstete der Marfa

Sebastian Foron – Kind

Maja-Sibylle Freitag – Kind

Stephanie Halmburger – Kind

Cordula Heyme – Kind

Philip Schöttle – Kind

Jörg Ulmer – Kind

Michael Mendl – Demetrius


Theatertreffen 1983

Head: Ulrich Eckhardt, Börries von Liebermann

Jury: Benjamin Henrichs, Rolf Hochhuth, Urs Jenny, Gerhard Jörder, Günther Rühle, Roland H. Wiegenstein, Sibylle Wirsing