Jahr

Die Wupper

Von Else Lasker-Schüler

Wuppertaler Bühnen

Spielstätte

Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)

Datum

20.5.1967, 21.5.1967

Künstlerisches Team

Regie

Hans Bauer

Bühne

Teo Otto

Kostüme

Tymian Schneider

Mit

Ilde Oberhoff – Charlotte Sonntag

Horst Dieter Sievers – Heinrich Sonntag

Peter Danzeisen – Eduard Sonntag

Helga Siemers – Marta Sonntag

Herbert Steiniger – Dr. jur. Bruno von Simon

Kaspar Brüninghaus – Großvater Wallbrecker

Elisabeth Opitz – Amanda Pius

Norbert Kollakowsky – Carl Pius

Maria Krahn – Mutter Pius

Victor Curland – Der Pendelfrederech

Robert Zimmerling – Lange Anna

Hans Günther – Der gläserne Amadeus

Arno E. Hausch – Vater Puderbach

Dorothea Walda – Frau Puderbach

Ulrich Hüls – August Puderbach

Regine Lutz – Lieschen Puderbach

Hermann Schlögl – Willem / Zuhälter

Inge Muth – Rosa / die Riesendame

Fred Prüver – Herr mit grauem Zylinder

Hartmut Redottée – Herr mit grauem Zylinder

Elfriede Wiechert – Auguste

Helena Rosenkranz – Berta

Wolfgang Arnold – Fabrikarbeiter

Matthias Habich – Fabrikarbeiter

Reinhold Stadler – Fabrikarbeiter

Horst Butschke – Helfershelfer

Peter Hommen – Helfershelfer

Wil Rabenbauer – Helfershelfer

Wilfried Feldhausen – Ein Kaplan

Nina Skaletz – 1. Weibsbild

Helga Stadtler – 2. Weibsbild


Theatertreffen 1967

Leitung: Gerhard Hellwig

Jury: Georg Hensel, Dieter Hildebrandt, Urs Jenny, Walther Karsch, Hugo Leber, Henning Rischbieter, Albert Schulze-Vellinghausen, Hans Schwab-Felisch, Friedrich Torberg, Klaus Wagner