Peer Gynt
Von Henrik Ibsen
Schaubühne am Halleschen Ufer Berlin
Spielstätte
Messehalle 5 am Funkturm
Datum
16.5.1972, 17.5.1972, 18.5.1972, 19.5.1972, 20.5.1972, 21.5.1972
Künstlerisches Team
Regie
Peter Stein
Bühne
Karl-Ernst Herrmann
Kostüme
Moidele Bickel
Susanne Raschig
Dramaturgie
Botho Strauß
Mit
Heinrich Giskes – Peer No. 1 / Der Brauträuber
Michael König – Peer No. 1 / Der Brauträuber/Peer Nr. 2 der Herr der Berge
Edith Clever – Aase / seine Mutter
Jutta Lampe – 1. Bauersfrau/Solveig
Sabine Andreas – 2. Bauersfrau
Claus Theo Gärtner – Bauer/Aufseher/1. Irrer/Knopfgießer / Ingenieur
Elfriede Irrall – Alte Frau/Erste Sennerin/1. Trollalte/2. arabisches Mädchen
Rüdiger Hacker – Alter Mann/Monsieur Ballon/Herr Schreibfeder
Nikol Voigtländer – Aslak / ein Schmied/Trollarzt/2. Sklave
Rüdiger Kirschstein – 1. junger Mann/2. Jungtroll/Master Cotton/Vogel Strauß/Bootsmann
Willem Menne – 2. junger Mann/3. Jungtroll/König Apis/Trauergemeinde
Roland Teubner – 3. junger Mann/4. Jungtroll/1. Sklave/schiffskoch
Otto Sander – Hägstadbauer/Trollkönig/Dieb
Tilo Prückner – Koch/1. Hoftroll/2. Affe mit Kind/5.Irrer/Trauergemeinde
Hans Diehl – Mads Moen / Bräutigam/1. Jungtroll/1. Affe
Günter Lampe – Vater Moen/2. Hoftroll/Herr von Eberkopf/3. Irrer
Werner Rehm – Vater Moen/Peer No. 7 / Auf den Spuren der Vergangenheit
Katharina Tüschen – Mutter Moen
Rita Leska – 1. junges Mädchen/ die Grüne / Tochter des Trollkönigs/3. arabisches Mädchen/Trauergemeinde
Elke Petri – 2. junges Mädchen/2. Sennerin/Schwester der Grünen/Kari / Häuslerin/4. arabisches Mädchen
Otto Mächtlinger – Solveigs Vater/Hehler
Sabine Andreas – Ingrid / Tochter des Hägstadbauern/1. arabisches Mädchen
Angela Winkler – 3. Sennerin/Jungtrollin/Anitra
Bruno Ganz – Peer No. 3 / im Banne der Trolle/Eine Stimme im Dunklen/Peer No. 8 / Im Zeichen der Zwiebel
Katharina Tüschen – 2. Trollalte
Wolf Redl – Peer No. 4 / Vogelfrei und im Wald gejagt/Peer No. 6 / der Prophet im Harem
Christof Nel – Ein hässlicher Junge/4.Irrer
Dieter Laser – Peer No. 5 / ein Yankee in der Wüste
Peter Fitz – Herr von Eberkopf
Klaus-Harald Kuhlmann – 2. Irrer/Fremder Passagier