Jahr

Das Käthchen von Heilbronn

Von Heinrich von Kleist

Schauspiel Köln

Premiere

Köln

Dauer

ca. 3.45 Stunden

Künstlerisches Team

Regie

Jürgen Flimm

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Nina Ritter

Dramaturgie

Urs Troller

Mit

Fred Hospowsky – Der Kaiser

Michael Rastl – Friedrich Wetter / Graf von Stahl

Brigitte Drummer – Gräfin Helena / seine Mutter

Evelyn Matzura – Eleonora / ihre Nichte

Rolf Mautz – Ritter Flammberg / des Grafen Vasall

Burghart Klaußner – Gottschalk / sein Knecht

Gisela Holzinger – Brigitte / Haushälterin

Elisabeth Trissenaar – Kunigunde von Thurneck

Silvia Fenz – Rosalie / ihre Kammerzofe

Renate Fuhrmann – Sibylle / deren Stiefmutter

Peter Lehmbrock – Theobald Friedeborn

Katharina Thalbach – Käthchen / seine Tochter

Josef Quadflieg – Gottfried Friedeborn / ihr Bräutigam / Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts

Werner Brehm – Maximilian / Burggraf von Freiburg / Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts

Christoph Hagin – Georg von Waldstätten / sein Freund

Jan Eberwein – Der Rheingraf vom Stein / Verlobter Kunigundes

Miroslav Nemec – Friedrich von Herrnstadt / sein Freund / Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts

Lothar Ostermann – Eginhardt von der Wart / sein Freund / Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts

Dierk Hardebeck – Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts

Jürgen Hilken – Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts

Walter Stickan – Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts

Dierk Hardebeck – Ein Nachtwächter

Claudia Noltensmeyer – Ein Cherub

Aufgezeichnet von

3sat

beim Theatertreffen nicht aufgeführt


Theatertreffen 1980

Leitung: Ulrich Eckhardt

Jury: Günther Grack, Peter Iden, Gerhard Jörder, Rolf Michaelis, Henning Rischbieter, Helmut Schödel, Ulrich Schreiber, Hilde Spiel, Reinhardt Stumm, Roland H. Wiegenstein