Das Wintermärchen
Von William Shakespeare
Schauspielhaus Bochum
Premiere
28.5.1983 Bochum
Dauer
eine Pause
Spielstätte
Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)
Datum
25.5.1984, 26.5.1984
Künstlerisches Team
Regie
Claus Peymann
Bühne
Karl-Ernst Herrmann
Kostüme
Nina Ritter
Musik
Hansgeorg Koch
Dramaturgie
Vera Sturm
Musiker
Kurt Böhm – Virginal
Michael Kahlmann – Virginal
Jana Waelsch – Harfe
Mit
Traugott Buhre – Leontes / König von Sizilien
Thorsten Klein – Mamilius / sein Sohn
Gert Voss – Camillo / vornehmer Sizilianer
Hansjürgen Gerth – Antigonus / vornehmer Sizilianer / Satyrn
Hans Dieter Knebel – Ein Hofherr / Clown / Sohn des Schäfers
Helmut Kraemer – Ein Gerichtsbeamter
Karl Menrad – Ein Seemann / Satyrn / Richter
Branko Samarovski – Polixenes / König von Böhmen
Matthias Redlhammer – Florizel / sein Sohn / Ein Bär
Gottfried Lackmann – Ein alter Schäfer
Urs Hefti – Autolycus / ein Spitzbube / Richter
Ilse Ritter – Hermione / Gemahlin des Leontes
Anneliese Römer – Paulina / Gemahlin des Antigonus
Julia von Sell – Perdita / Tochter der Hermione und des Leontes
Lore Brunner – Emilia / Hofdame der Hermione / Die Zeit / Dorcas / eine Schäferin
Evelyn Faber – Mopsa / eine Schäferin / Richter
Ulrich Wesselmann – Ein Diener / Satyrn
Robert Giggenbach – Satyrn / Richter
Rupert Johannes Seidl – Satyrn / Richter
Oliver Meyer – Ein Knabensopran