Wilhelm Tell
Von Friedrich Schiller
Schauspiel Stuttgart
Premiere
15.12.1984 Stuttgart
Dauer
2 h 45 min, eine Pause
Spielstätte
Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)
Datum
9.5.1985, 10.5.1985
Künstlerisches Team
Regie
Hansgünther Heyme
Bühne
Wolf Münzner
Kostüme
Wolf Münzner
Dramaturgie
Hanns-Dietrich Schmidt
Günther Erken
Mit
Hans Weicker – Geßler / Reichsvogt
Artus-Maria Matthiessen – Harras / Fronvogt
Hartmut Lange – Frießhart / Landenbergischer Reiter
Bernhard von Oettingen – Leuthold / Landenbergischer Reiter
Ernst-August Schepmann – Freiherr von Attinghausen
Volker Lippmann – Ulrich von Rudenz / sein Neffe
Wolfgang Robert – Werner Stauffacher
Gerd Braasch – Walter Fürst
Waldemar Schütz – Itel Reding
Reent Reins – Melchtal
Volker K. Bauer – Baumgarten
Ludwig Anschütz – Rösselmann / Pfarrer
Klaus Kelterborn – Petermann / Sigrist
Andreas Grothgar – Werni / Hirte
Gotthard Dietrich – Ruodi / Fischer
Dietz-Werner Steck – Steinmetz
Christoph Herrmann – Gesell des Steinmetz
Walter Kreye – Wilhelm Tell
Brigitte Horn – Berta von Bruneck / eine reiche Erbin
Margit Carstensen – Gertrud / Satuffachers Gattin
Cornelia Kempers – Hedwig / Tells Frau
Inge Andersen – Armgard / Bäuerin
Peter Kaghanovitsch – Johannes Parricida / Herzog von Schwaben
Volker Schwarz – Walter / Tells Knabe
Nils Steinbrink – Wilhelm / Tells Knabe
Ulrike Krauter – Kinder der Armgard
Mathys Nieuweling – Kind der Armgard
Micaela Wüst – Kind der Armgard
Thomas Schwarz – Kind der Armgard
Mattias-Bastian Schmücker – Kind der Armgard
David Rösner – Kind der Armgard
Thomas Engel – Musikant
Traugott Kienle – Musikant
Georg Michelberger – Musikant
Günther Neher – Musikant
Thilo Neher – Musikant
Udo Will – Musikant