Jahr

Troilus und Cressida

Von William Shakespeare

Münchner Kammerspiele

Premiere

16.3.1986 München

Dauer

4 h 30 min, eine Pause

Spielstätte

Schiller Theater

Datum

19.5.1987, 21.5.1987, 22.5.1987

Künstlerisches Team

Regie

Dieter Dorn

Bühne

Jürgen Rose

Kostüme

Jürgen Rose

Dramaturgie

Hans-Joachim Ruckhäberle

Michael Wachsmann

Mit

Helmut Griem – Der Prolog

Helmut Brasch – Priamus / König von Troja

Manfred Zapatka – Hector

Tobias Moretti – Troilus

Michael Tregor – Helenus

Godwin-Osa Idehen – Margarelon / ein Bastard-Sohn des Priamus

Edgar Selge – Aeneas

Arnulf Schumacher – Paris

Achim Barrenstein – Antenor

Helmut Stange – Calchas / ein trojanischer Priester / bei der Partei der Griechen

Peter Lühr – Pandarus / Onkel von Cressida

Thomas Holtzmann – Agammemnon / der griechische Feldherr

Peter Herzog – Menelaus / sein Bruder

Claus Eberth – Achilles

Lambert Hamel – Ajax

Rolf Boysen – Ulysses

Otto Kurth – Nestor

Gerd Silberbauer – Diomedes

Axel Milberg – Patroclus

Helmut Griem – Thersites / ein entstellter und gemeiner Grieche

Fred Klaus – Alexander / Diener der Cressida

Andreas Baesler – Diener von Troilus

Christian Pade – Diener von Diomedes

Gisela Stein – Helena / Frau des Menelaus

Daphne Wagner – Andromache / Frau des Hector

Sibylle Canonica – Cassandra / Tochter des Priamus

Sunnyi Melles – Cressida / Tochter des Calchas

Aufgezeichnet von

3sat


Theatertreffen 1987

Leitung: Ulrich Eckhardt, Börries von Liebermann

Jury: Reinhard Baumgart, Peter von Becker, Rolf Michaelis, Günther Schloz, Ulrich Schreiber, Michael Skasa, Marleen Stoessel