Der Lohndrücker
Von Heiner Müller
Deutsches Theater Berlin
Premiere
29.1.1988 Berlin
Dauer
ca. 3.15 Stunden, eine Pause
Spielstätte
Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)
Künstlerisches Team
Regie
Heiner Müller
Bühne
Erich Wonder
Kostüme
Christine Stromberg
Dramaturgie
Alexander Weigel
Mit
Dieter Montag – Balke
Roman Kaminski – Karras
Harry Pietzsch – Bittner
Horst Weinheimer – Krüger
Frank Lienert – Kolbe
Thomas Neumann – Geschke
Ulrich Mühe – Stettiner/Reporter/Horatier/Sprecher Wolokolamsker Chaussee 4
Horst Hiemer – Zemke
Martin Trettau – Lerka / Trakehner / Ingenieur
Jörg-Michael Koerbl – Brillenträger
Peter Dommisch – Kalbshaxe
Jan Josef Liefers – Kant / Ingenieur
Hermann Beyer – Direktor
Michael Gwisdek – Schorn / Parteisekretär/ Sprecher Wolokolamsker Chaussee 4
Jürgen Huth – Schurek / BGL-Vorsitzender
Erhard Marggraf – Buchhalter/ Arzt
Johanna Schall – Fräulein Matz/Horatier
Margit Bendokat – HO-Verkäuferin
Peter Dommisch – Budiker
Horst Herrmannek – Geheimrat
Ina Rodolph – junges Mädchen
Nadja Schulz – junges Mädchen
Torsten Ranft – Junger Mann/Arbeiter
Frank-Michael Köbe – Bauarbeiter
Bernd-Michael Lade – Bauarbeiter
Andrey Kaminski – Herr/Arbeiter
Torsten Spohn – Herr/Arbeiter
Frank-Michael Köbe – Arbeiter
Bernd-Michael Lade – Arbeiter
Sven Martinek – Arbeiter
Karsten Meyer – Arbeiter
Film: Peter Voigt