Jahr

Die Wanze

Eine Zauberkomödie

Von Wladimir Majakowski

Schiller Theater Berlin

Premiere

Berlin

Spielstätte

Schiller Theater

Datum

12.5.1965, 19.5.1965

Künstlerisches Team

Regie

Konrad Swinarski

Bühne

Eva Starowieyska

Kostüme

Eva Starowieyska

Mit

Ernst Schröder – Pjotr Ivanowitsch Prisipkin / alias Pierre Ivan

Barbara Morawiecz – Vorsängerin/ Das Mädchen/ Weiblicher Feuerwehrmann/ Dritter Reporter/ Ein Kind

Moritz Milar – Tänzer/ Der Bursche mit dem Buch/ Zweiter Reporter/ Der Reporter

Joachim Kemmer – Tänzer/ Dritter Zeitungsmann/ Bär/ zweigeschlechtlicher Vierfüßler

Klaus Schulz – Tänzer / Bär

Duo Vlastos – Zar/ Zarin

Manfred Kismet – Pope

Hans Madin – Fliegender Knopfhändler/ David Ossipowitsch Rinnesans/ Der Feuerwehrhauptmann/ Erster Tourist/ Ein Festordner

Rudi Schmitt – Fliegender Puppenhändler

Hans Schwarz – Fliegender Obsthändler/ Zweiter Tourist

François Le Moign – Fliegender Schleifstein- und Klebstoffhändler/ Erster Reporter/ Ein Chinese

Hugo Gau-Hamm – Fliegender Lampenschirmhändler/ Zweiter Greis

Otto Reimer – Fliegender Luftballonverkäufer / Erster Gast / Der Torkelnde

Theo Sedat – Fliegender Heringshändler / Zweiter Feuerwehrmann / Erster Arzt /

Christine Gerlach – Fliegende Galanteriewarenhändlerin / Die Bautführerin

Erna Haffner – Fliegende Parfümhändlerin / Die Ehrenbrautmutter / Zweite Greisin

Krikor Melikyan – Fliegender Buchverkäufer / Zweiter Gast / Erster Zeitungsmann

Berta Drews – Rosalia Pawlowna Rinnesans

Helmut Wildt – Helge Trombon

Cristina Barlova – Eine Taxifahrerin / Dritter Arzt / Eine Liebeskranke

Heidemarie Theobald – Zoja Birkina

Martin Hirthe – Ein Arbeitermilizmann / Der Schlosser / Der Vorsitzende des Stadtsowjets

Claus Eberth – Der barfüßige Bursche / Zweiter Zeitungsmann

Theodor Vogeler – Der Aufwärter

Wolfgang Condrus – Der Busche mit dem Besen / Der Junge

Randolf Kronberg – Der junge Bursche / Vierter Zeitungsmann

Joseph Noerden – Der Erfinder / Vierter Reporter

Heike Balzer – Elsevira Rinnesans / Achter Reporter / Ein Cowboy / Ein Kind

Fritz Eberth – Der Oberbuchhalter als Ehrenbrautvaater

Werner Stock – Der Brautführer / Der Alte

Günter Fischer – Erster Feuerwehrmann / Sechster Reporter

Hermann Ebeling – Dritter Feuerwehrmann / Zweiter Arzt / Ein Arzt

Ralf Bregazzi – Vierter Feuerwehrmann / Siebenter Zeitungsmann

Dieter Ranspach – Der Sprecher

Andrew Blankson – Fünfter Reporter

Ortwin Speer – Siebenter Reporter

Klaus Jepsen – Fünfter Zeitungsmann / Erster Greis

Uwe Paulsen – Sechster Zeitungsmann

Wolfgang Kühne – Professor

Rita Engelmann – Ein Mädchen

Klaus Miedel – Der Tiergartendirektor

Peter Bauer – Ein Indianer / Ein Kind

Ernst Schäfer – Veterinär

Jutta Westphal – Veterinär

Else Ehser – Erste Greisin

Hilla Hofer – Dritte Greisin

Sven Holm – Dritter Greis

Käthe Anders – Touristin

Margarete Naundorf – Touristin

Hella Harding – Touristin

Lydia Henseler – Touristin

Lisbeth Haas – Touristin

Anita Matzki – Touristin

Christiane Correll – Ein Kind

Dorothea Hoffmann – Ein Kind

Gerhard Sprunkel – Ein Kind


Theatertreffen 1965

Leitung: Gerhard Hellwig

Jury: Elisabeth Brock-Sulzer, Georg Hensel, Walther Karsch, Friedrich Luft, Siegfried Melchinger, Henning Rischbieter, Albert Schulze-Vellinghausen, Friedrich Torberg, Klaus Wagner