Arthur Aronymus und seine Väter
Aus meines geliebten Vaters Kinderjahren
Von Else Lasker-Schüler
Wuppertaler Bühnen
Premiere
Wuppertal
Spielstätte
Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)
Datum
19.5.1969, 20.5.1969
Künstlerisches Team
Regie
Hans Bauer
Bühne
Teo Otto
Kostüme
Gisela Spahlinger
Mit
Kaspar Brüninghaus – Moritz Schüler
Lieselotte Köster – Henriette / Frau des Moritz Schüler
Gerd Mayen – Heinrich Menachem
Franz Trager – Simeon
Roland Kenda – Julius
Helena Rosenkranz – Fanny
Rosel Zech – Katharina
Christoph Hofrichter – Alex
Geneta Fischer – Elischen
Ellen Rathsack – Dora
Hartmut Kollakowsky – Berthold
Peter Remberg – Ferdinand
Angela Angermund – Margarete
Hans-Jürgen Ellmer – August
Jutta Wolter – Bettina
Gert Kestenus – Albert
Volker Staffenski – Karl
Karin Büscher – Eleonore
Ilse Ritter – Arthur Aronymus
Peter Strässer – Max
Gaby Junold – Lenchen
Birgit Mankel – Meta
Sigrid Büscher – Luise
Christian Kahlert – Meyerchen
Claudia Thüngen – Titi
Arno E. Hausch – Henry Filigram/ Jüdischer Großkaufmann
Dorothea Walda – Mamsell / Köchin
Gracia-Maria Kaus – Clara / Stubenmädchen
Dieter Erstfeld – Willy
Dirk Strässer – Caspar
Helmuth Ebbs – Uriel / Landesrabbiner/ Bischof Matthias von Paderborn
Helmut Wiedermann – Ephraim / Uriels Diener
Heinz Lorscheidt – Jüdischer Großkaufmann
Fred Prüver – Jüdischer Großkaufmann
Gerhard Reiss – Jüdischer Großkaufmann
Robert Zimmerling – Kern / Rosenkreuzer
Peer Brensing – Kerns Sohn
Heinrich Hermecke – Altmann / Nachtwächter
Hans-Jürgen Mayer – Nathanael Brennessel
Heinz Fangmann – Lämmle Zilinsky
Kurt Weinzierl – Perlmutter/ Jüdischer Gärtner
Jürgen Wolter – Josefchen / Perlmutters Neffe
Walther Orth – Herr Paderstein
Erika Kiesler – Frau Paderstein
Maria Krasna – Fräulein Paderstein
Hans Günther – Herr Vogelsang
Ursula von Reibnitz – Frau Vogelsang
Edgar M. Böhlke – Dr. Engelbrecht Vogelsang
Claus Eberth – Kaplan Bernhard Michalski
Astrid Gorvin – Narzissa / Nichte des Kaplans
Sylvia Ulrich – Ursula / Nichte des Kaplans
Wilfried Feldhausen – Alfonso Kissingen / ein Weinreisender (Dr. Faust)
Hermann Schlögl – Christlicher Gärtner
Helmut Wiedermann – Arzt
Willy Wolff – Tannenbaumverkäufer
Paul Schneider – Armer Jude
Wolfgang Arnold – Armer Jude
Hans Altenrath – Armer Jude